Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Ältere Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht über frühere Publikationen, in Form von

  • Büchern,
  • Buchbeiträgen und
  • Zeitschriftenartikeln.

Sie befinden sich hier:

Bücher

2007

Beier KM.:Sexueller Kannibalismus. Sexualwissenschaftliche Analyse der Anthropophagie.Urban & Fischer, München, Jena.

2005

Beier KM, Bosinski HAG, Loewit K.: Sexualmedizin. Grundlagen und Praxis. 2. völlig neu bearbeitete und erw. Auflage, Elsevier und Urban & Fischer, München und Jena.

2004

Beier KM, Loewit K.:
Lust in Beziehung. Einführung in die Syndyastische Sexualtherapie.
Springer-Verlag: Heidelberg.

1998

Beier KM. (Hrsg.): Sexualwissenschaft und Interdisziplinarität. Logos-Verlag: Berlin.

1996

Rauchfuß M, Kuhlmey A, Rosemeie P (Hrsg.):
Frauen in Gesundheit und Krankheit: Die neue frauenheilkundliche Perspektive.
Trafo-Verlag: Berlin.

Buchbeiträge

2006

Goecker D.:
Sexualmedizin.
In: Kliewe R (Hrsg): Anamnesegruppe Berlin.
23. Jahrbuch für patientenorientierte Medizinerausbildung,
Mabuse-Verlag: Frankfurt/Main, 99–103.

Beier KM.:
Sexuelle Präferenz und (Un-)Vernunft.
In: Deckers R, Köhnken G (Hrsg.): Die Erhebung von Zeugenaussagen im Strafprozess,
BWV, Berlin, 269–299.

Beier KM.:
Damit aus Fantasien keine Taten werden: Das Charité-Projekt zur Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch im Dunkelfeld.
In: Zypries B (Hrsg.): Die Renaissance der Rechtspolitik,
C.H.Beck, München, 45–51.

2005

Beier KM.:
Sexualität und geistige Behinderung.
In: Häßler F, Fegert JM (Hrsg): Geistige Behinderung und Seelische Gesundheit,
Schattauer: Stuttgart, 19–47.

Beier KM, Loewit K.:Partnerschaft und Sexualität im Alter.In: Raem AM, Fenger H, Kolb GF, Nikolaus Th, Pientka L, Rychlik R, Vömel Th (Hrsg): Handbuch Geriatrie. Lehrbuch für Praxis und Klinik,Deutsche Krankenhausverlagsgesellschaft mbH, Düsseldorf: 637–644.

2004

Beier KM.:
Sexualität und Geschlechtsidentität - Entwicklung und Störung.
In: Eggers Ch, Feger JM, Resch F (Hrsg) Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters,
Springer-Verlag, Heidelberg, 653–689.

Beier KM, Ahlers ChJ.:
Auswirkungen neurologischer Erkrankungen auf Sexualität und Partnerschaft.
In: Gaebel W, Hartung HP (Hrsg.): Psyche, Schmerz, sexuelle Dysfunktion,
Springer-Verlag, Heidelberg, 91–121.

2003

Beier KM.:
Der Beitrag der Sexualwissenschaft zur Erklärung sexueller Verhaltensabweichungen.
In: Dittmann V, Jehle JM (Hrsg): Kriminologie zwischen Grundlagenwissenschaften und Praxis,
Forum Verlag: Godesberg, 75–102.

Beier KM.:
Prognose bei sexuellen Verhaltensabweichungen.
In: Lempp R, Schütze G, Köhnken G (Hrsg): Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters,
Steinkopff Verlag, Darmstadt: 2. Auflage, 446–452.

Beier KM, AhlersChJ.: Nähe, Bindung und Liebe sind schützende Faktoren. Sexualität und Partnerschaft bei neurologischen Erkrankungen. In: Delisle B, Haselbacher G, Weissenrieder N (Hrsg): Schluss mit Lust und Liebe? Sexualität bei chronischen Krankheiten und Körperbehinderungen, Reinhardt Verlag, München, 78–108.

2002

Beier KM.:
Sexuelle Übergriffe: Die Täter.
In: Ostendorf H, Köhnken G, Schütze G (Hrsg), Aggression und Gewalt,
Peter Lang Verlag, Frankfurt/Main, 121–158.

2000

Ahlers ChJ.:
Gewaltdelinquenz gegen sexuelle Minderheiten.
In: LSVD-Sozialwerk (Hrsg.): Hassverbrechen,
LSVD: Köln, 25–155.

Beier KM.:
Differentialtypologie und Prognose bei dissexuellem Verhalten – mit besonderer Berücksichtigung jugendlicher Straftäter.
In: Fegert J M, Häßler F (Hrsg): Qualität forensischer Begutachtung, insbesondere bei Jugenddelinquenz und Sexualstraftaten,
Centaurus: Herbolzheim, 136–165.

Rauchfuß M.:
Integration der Psychosomatik in die Frauenheilkunde.
In: Neises M, Ditz S (Hrsg): Psychosomatische Grundversorgung in der Frauenheilkunde,
Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 2–10.

Rauchfuß, M.: Abort.
In: Neises M, Ditz S (Hrsg): Psychosomatische Grundversorgung in der Frauenheilkunde,
Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 178–190.

Zieger G, Rauchfuß M, Köppe I.:
Psychosomatische Ursachen und Therapieansätze der drohenden Frühgeburt.
In: Dietrich C, David M (Hrsg): Einsichten und Aussichten in der psychosomatischen Frauenheilkunde,
Akademos Wissenschaftsverlag, 118–128.

1999

Beier KM.:
Sexuelle Verhaltensabweichungen.
In: Lempp R, Schütze G, Köhnken G (Hrsg): Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters,
Steinkopff Verlag, Darmstadt, 193–211.

Beier KM.:
Behandlung bei sexuellen Verhaltensabweichungen.
In: Lempp R, Schütze G, Köhnken G (Hrsg): Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters,
Steinkopff Verlag, Darmstadt, 389–397.

Beier KM.:
Prognose bei sexuellen Verhaltensabweichungen.
In: Lempp R, Schütze G, Köhnken G (Hrsg): Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters,
Steinkopff Verlag, 418–423.

Beier KM.:
Sexualität und Sozialisation bei Jugendlichen.
In: Lempp R, Schütze G, Köhnken, G (Hrsg): Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters,
Steinkopff Verlag, Darmstadt, 255–261.

Rauchfuß M.:
Psychosomatische Aspekte des Abortgeschehens.
In: Stauber M (Hrsg): Psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie,
Springer-Verlag, Berlin, New York, 125–157.

Rauchfuß M.:
Vorzeitige Wehentätigkeit- Frühgeburt.
In: Stauber M (Hrsg): Psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie,
Springer-Verlag, Berlin, New York, 180–206.

1998

Beier KM.:
Verlaufsformen bei Dissexualität.
In: Kröber H-L, Dahle K-P (Hrsg): Sexualstraftaten und Gewaltdelinquenz,
Kriminalistik Verlag Heidelberg, 71–86.

Beier KM.:
Prognose und Therapie von Sexualstraftätern aus (Hrsg): Nicht wegschauen! Vom Umgang mit Sexual(straf)tätern.
Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 71–96.

Beier KM.:
Differentialtypologie der Täter bei sexuellem Missbrauch.
In: Bauhofer S, Bolle P-H, Dittmann V, Niggli MA (Hrsg): Jugend und Strafrecht,
Verlag Rüegger, Zürich, 193–218.

Beier KM.:
Sexualwissenschaft und Interdisziplinarität.
In: Beier KM (Hrsg): Sexualwissenschaft und Interdisziplinarität,
Logos-Verlag, Berlin, 1–16.

Hertz D, Beier KM.:
Die Libido-Theorie. Eine erweiterte Perspektive.
In: Beier KM (Hrsg): Sexualwissenschaft und Interdisziplinarität,
Logos-Verlag, Berlin, 36–43.

1996

Rauchfuß M.:
Psychosomatische Aspekte von Schwangerschaftskomplikationen.
In: Rauchfuß M, Kuhlmey A, Rosemeier HP (Hrsg): Frauen in Gesundheit und Krankheit: Die neue frauenheilkundliche Perspektive,
Trafo-Verlag, Weist, 65–96

Artikel

2008

Beier, K. M.:
Krankheits- und behandlungsbedingte Sexualstörungen. Was die Paartherapie leisten kann.
MMW-Fortschr. Med. 8, 34–36.

Korte, A., Goecker, D., Krude, H., Lehmkuhl, U., Grüters-Kieslich, A., Beier, K.M.:
Geschlechtsidentitätsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Zur aktuellen Kontroverse um unterschiedliche Konzepte und Behandlungsstrategien.
Deutsches Ärzteblatt 105 (48), 834–841.

2007

Beier, K. M.:
Sexualmedizin und Psychosomatik.
Ärztl. Psychother. 1 (2007), 7–13.

Beier, K.M., Schäfer, G.A., Goecker, D., Neutze, J., Ahlers, Ch.J.:
Das Präventionsprojekt Dunkelfeld (PPD).
Berliner Ärzte 7, 32–35.

Bauer, M. L., Reischies, F. M.:
Sexualität und Partnerschaft bei Demenzerkrankungen.
Sexuologie 14 (1-2), 9–28.

Englert, H., Schäfer, G., Roll, S., Ahlers, Ch., Beier, K.M., Willich, S.:
Prevalence of erectile dysfunction among middle-aged men in a metropolitan area in Germany.
Int. J. Impot. Res: 19 (2), 183–188.

Neutze, J., Beier, K. M.:
Sexualität bei Brustkrebserkrankung.
Mittbl. Sächs. Krebsgesell. 2, 14–17.

Wessel, J., Wille, R., Beier, K. M.:Schwangerschaftsnegierung als reproduktive Dysfunktion: Ein Vorschlag für die internationalen Klassifikationssysteme.Sexuologie 14 (3-4), 66–77.

2006

Beier, K.M.:
Biopsychosoziales Verständnis menschlicher Geschlechtlichkeit. Voraussetzung für sexualmedizinische Diagnostik und Therapie.
Urologe A 8: 953–959.

Berberich, H.J., Rösing, D., Neutze, J.:
Salutogenese und Sexualmedizin.
Urologe A 8: 960–96.

Englert, H., Schäfer, G.A., Roll, S., Ahlers, Ch.J., Beier, K.M., Willich S.:
Prevalence of erectile dysfunction among middle-aged men in a metropolitan area in Germany.
International Journal of Impotence Research, published online 3.8.

Gauruder-Burmester, A., Popken ,G.,Beier, K.M.:
Vom Alltagstest zur Operation – Ein integratives Betreuungskonzept.
Sexuologie 13: 158–163.

Neutze, J., Beier, K.M.:
Die Bedeutung der Stimme für die Menschliche Sexualität.
Sexuologie 13: 38–66.

Rösing, D., Klebingat, K.J., Beier, K.M.:
Sexualtherapie bei sexuellen Funktionsstörungen des Mannes.
Urologe A 8: 975–980.

Schäfer, G.A., Ahlers, Ch.J.:
Differentialdiagnostische Diskussion der Erektionsstörung.
Urologe A 8: 967–974.

Goecker, D., Rösing, D., Beier, K.M.:Der Einfluss neurologischer Erkrankung auf Partnerschaft und Sexualität unter besonderer Berücksichtigung der Multiplen Sklerose und des Morbus Parkinson.Urologe A 8: 992–998.

2005

Ahlers, Ch.J., Schäfer, G.A., Beier, K.M.:
Das Spektrum der Sexualstörungen und ihre Klassifizierbarkeit in DSM-IV und ICD-10.
Sexuologie 12: 120–152.

Beier, K.M.:
Das menschliche Dasein erschließen.
Berlin Medical 4: 32–33.

Beier, K.M., Neutze J:
Sexualität und Brustkrebserkrankung.
Sexuologie 12: 2–22.

Heinemann, L., Potthoff, P., Heinemann, K., Pauls, A., Ahlers, Ch.J., Saad, F.:
Scale for Quality of Sexual Function (QSF) as an Outcome Measure for Both Genders?
J. Sex. Med. 2: 82–95.

2004

Ahlers ChJ, Schäfer GA, Beier KM:
Erhebungsinstrumente in der klinischen Sexualforschung und der sexualmedizinischen Praxis – Ein Überblick über die Fragebogenentwicklung in Sexualwissenschaft und Sexualmedizin.
Sexuologie 11: 74–97.

Ahlers ChJ, Schäfer GA, Wille R,  Beier KM.:
Das Modul Sexualdelinquenz im Forensisch-psychiatrischen Dokumentations-System (FPDS).
Sexuologie 11: 2–23.

Beier KM.:
Partnerschaft und Sexualität bei Parkinson.
ÄrztlichePraxis 2: 36–37.

Beier KM.:
Morbus Parkinson verändert Sexualität und Partnerschaft.
Ärztliche Praxis 2: 16–17.

Beier KM, Ahlers ChJ.:
Auswirkungen des M. Parkinson auf Sexualität und Partnerschaft.
Psychoneuro 8: 449–453.

Beier KM, Ahlers ChJ.:
Auswirkungen der Multiplen Skle-rose auf Sexualität und Partnerschaft.
Psychoneuro 10: 563–567.

Beier KM, Ahlers ChJ, Pauls A.:
Sexualmedizin als Bestandteil der Lehre im Medizinstudium.
Sexuologie 11: 107–118.

Rothermund E, Schwarzer D, Schulze P, Friedrich M, Sterry W,  Beier KM.:
Sexualität und Partnerschaft bei Psoriasis.
Sexuologie 11: 98–106.

Schäfer GA, Englert HS, Ahlers ChJ, Roll S, Willich SN,  Beier KM.:
Erektionsstörung und Lebensqualität – Erste Ergebnisse der Berliner Männer-Studie.
Sexuologie 11: 50ff.

Sasse J, Neutze J,  Beier KM, Bauer M.:Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen mit Bipolaren Störungen.Der Nervenarzt 75 (Supplement 2): 246.

2003

Beier KM, Schäfer GA, Englert HS, Willich SN.:
Erektionsstörung und Lebensqualität.
MedReview 9: 23–24.

Berger C, Mehrhoff FW,  Beier KM, Meinck HM.:
Sexuelle Delinquenz und Morbus Parkinson.
Nervenarzt 74: 370–375.

Haussermann P, Goecker D, Beier KM, Schroeder S.: Low-Dose Cyproterone Acetate Treatment of Sexual Acting Out in Men With Dementia. Int Psychogeriatr 15: 181–186.

2002

Beier KM, Goecker D, Babinsky S, Ahlers ChJ.:
Sexualität und Partnerschaft bei Multipler Sklerose – Ergebnisse einer empirischen Studie bei Betroffenen und ihren Partner.
Sexuologie 9: 4–22.

Beier KM.:
Prognose von Sexualstraftätern: Empirische Daten und Schlussfolgerungen für die Therapie.
Psycho Gen 31–51.

Zieren J, Beyersdorff D, Beier KM, Müller JM.: Sexualität und Hodenperfusion nach spannungsfreier Leistenhernienreparation mit Kunststoffnetz. Sexuologie: 9: 155–159.

2001

Ahlers ChJ,:
Homosexuelle Männer als Opfer von Gewalttaten.
Sexuologie 8: 145–190.

Beier KM, Lüders M, Boxdorfer SA, Ahlers ChJ.:
Sexualität und Partnerschaft bei Morbus Parkinson-Ergebnisse einer empirischen Studie bei Betroffenen und ihren Partnern.
Sexuologie 8: 19–41.

Bock JU,  Beier KM.:
Albert Eulenburg – Ein Wegbereiter der Sexualwissenschaft.
Sexuologie 8: 78–87.

Zieren J, Beyersdorff D,  Beier KM, Müller JM:
Sexual function and testicular perfusion after inguinal hernia repair with mesh.
Am. J. Surg. 181: 204–6.