Preventing and Reducing child sexual abuse material use through on-device Technology (PROTECH)
PROTECH ist ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt zur Entwicklung und Evaluierung einer Technologie zur Prävention der Nutzung von Abbildungen sexuellen Kindemissbrauchs auf Endgeräten.
Sie befinden sich hier:
Übersicht
Förderung: 24 Monate (01.03.2023 - 28.02.2025), Europäische Kommission, Internal Security Fund (ISF)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Klaus M. Beier
Partner
- Charité – Universitätsmedizin Berlin (Deutschland)
- Internet Watch Foundation (Vereinigtes Königreich)
- SafeToNet (Vereinigtes Königreich)
- Expertisebureau Online Kindermisbruik (Niederlande)
- Universitair Ziekenhuis Antwerpen (Belgien)
- Lucy Faithful Foundation (Vereinigtes Königreich)
- Anglia Ruskin University (Vereinigtes Königreich)
- Tilburg University (Niederlande)
Hintergrund
Die Verbreitung von Abbildungen sexuellen Kindemissbrauchs hat trotz verstärkter Strafverfolgungsbemühungen in den vergangenen Jahren weiter zugenommen. Es gibt noch keine Technologien, die Personen, die pädophil veranlagt sind oder Abbildungen sexuellen Kindesmissbrauchs genutzt haben bei der Verhaltenskontrolle unterstützen.
Ziel
Ziel von PROTECH ist die Entwicklung, Erprobung und Evaluierung einer Technologie, die den Beginn oder die Fortsetzung des Konsums von Abbildungen sexuellen Kindesmissbrauchs (sog. "Kinderpornografie") verhindern soll. Die Zielgruppe sind selbstmotivierte und kooperative, potenzielle oder tatsächliche Nutzer von Abbildungen sexuellen Kindesmissbrauchs.