
Hochschulambulanz für Sexualmedizin
Seit dem 1. Januar 2010 ist an der Charité eine Hochschulambulanz für Sexualmedizin zugelassen, in der sich Betroffene mit Sexualstörungen und Geschlechtsidentitätsstörungen zur Abklärung und Behandlung vorstellen können. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu Störungsbildern und Behandlungsangeboten.
Sie befinden sich hier:
Leistungsangebot der Hochschulambulanz für Sexualmedizin
Es gibt eine Vielzahl von Beeinträchtigungen des sexuellen Erlebens und Verhaltens, die für die Betroffenen mit Leidensdruck verbunden sind und/oder deren soziale Integration gefährden. Hierzu gehören vor allem folgende Störungsgruppen:
- Störungen der sexuellen Funktion
- Störungen der sexuellen Entwicklung (Störungen der sexuellen Reifung, Orientierung, Identität und Beziehung)
- Störungen der geschlechtlichen Identität (Geschlechtsdysphorie)
- Störungen der sexuellen Präferenz (Paraphilien)
- Störungen des sexuellen Verhaltens (Dissexualität)
- Störungen der sexuellen Reproduktion
In der Hochschulambulanz können sich Menschen mit Sexualstörungen zur Diagnostik und Beratung vorstellen. Die Patientinnen und Patienten können die Charité per Überweisung oder auch direkt aufsuchen. (Hinweis: Es können keine Überweisungen an niedergelassene Kollgeinnen und Kollegen ausgestellt werden).
Wie Sie einen Termin vereinbaren können:
Mo. - Do. 09:00 – 13:00 Uhr
+49 30 450 529 111
Außerhalb dieser Zeiten kann eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden.
Wo Sie uns finden:
Die Anmeldung befindet sich im
Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin
Luisenstraße 57 (Ebene 2, Raum 003)
10117 Berlin
Behandlungsräume der Hochschulambulanz für Sexualmedizin befinden sich zusätzlich in der:
Luisenstraße 13 (Erdgeschoss)
10117 Berlin
Was Sie mitbringen sollten:
• Überweisung aus dem aktuellen Quartal
• Krankenkassenkarte
• Personalausweis
• Befunde / Arztbriefe
Hinweis für privat krankenversicherte Patienten
Auch privat krankenversicherte Patienten und Patientinnen können einen Termin an der Hochschulambulanz vereinbaren. Diese Leistungen werden dann nach der Gebührenordnung für Ärzte von der Verwaltung in Rechnung gestellt.
Terminvergabe ebenfalls unter
+49 30 450 529 111
Sofern Sie als Privatpatient oder Privatpatientin direkt und ausschließlich bei Prof. Beier einen Termin erhalten möchten, vereinbaren Sie einen Termin über das Sekretariat:
+49 30 450 529 302